So machst du deine WordPress-Website fit für den Sommer!
Britta Höhfeld – Expertin für deine Website mit WordPress und dein E-Mail-Marketing
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um nicht nur dein Zuhause, sondern auch deine Website mal wieder auf Vordermann zu bringen. Sei mal ehrlich: Wann hast du dich das letzte Mal in dein Backend eingeloggt? Sind deine Plugins aktuell? WordPress-Websites profitieren von regelmäßiger Pflege. Mit einer gut gepflegten Website sicherst du nicht nur ein positives Nutzererlebnis, sondern auch bessere Rankings in den Suchmaschinen.
Einige dieser Aufgaben darfst du ruhig regelmäßiger durchführen – nicht nur im Frühling.
Das sind deine wichtigsten Aufgaben:
Bevor du mit Veränderungen beginnst, solltest du unbedingt ein vollständiges Backup deiner Website erstellen. Falls bei deinem „Durchputzen“ etwas schief gehen sollte, kannst du jederzeit den vorherigen Zustand durch deine Sicherung wiederherstellen und deine Putzaktion rückgängig machen.
Mein ♥ Plugin für dein Backup: UpDraft Plus
Wenn du dich schon mit Sicherungen beschäftigst, kannst du dort auch gleich überprüfen, ob du in deinem Plugin eine automatische Sicherung erstellt hast und ggf. den Zeitabstand der Sicherungen anpassen (monatlich, wöchentlich, täglich).
Danach solltest du WordPress, deine Plugins und dein Theme aktualisieren – natürlich nur, wenn Updates auch angezeigt werden. Gerade Elementor Pro erhält aktuell häufige Updates mit neuen Funktionen und Sicherheitsverbesserungen. Veraltete Software ist eine der häufigsten Sicherheitslücken – achte also darauf, alle Komponenten deiner Website stets aktuell zu halten.
Mein ♥ Tipp: Führe nicht alle Updates auf einmal durch. Aktualisiere jedes Plugin einzeln und überprüfe nach jedem Update, ob auf deiner Website noch alles richtig dargestellt wird. Falls nicht, weißt du, an welchem Plugin es gelegen hat und kannst dies evtl. erstmal deaktivieren.
In einem nächsten Schritt überprüfe, ob du alle Plugins, die auf deiner Website installiert sind, wirklich nutzt. Falls du ein Plugin nicht mehr nutzt, deaktivieren es zunächst und lösche es dann in einem nächsten Schritt.
Und wenn du inaktive Plugins hast: Einfach löschen!
Veraltete oder unvollständige Inhalte können das Vertrauen deiner Besucher mindern.
Blogbeiträge: Entferne veraltete Artikel oder bringe diese durch neue Informationen auf den aktuellsten Stand. Sind alle Links noch relevant und funktionieren? Baue aktuelle Hinweise auf dein „Freebie“ oder deine neuesten Produkte ein. Insbesondere Evergreen-Inhalte lassen sich gut auffrischen.
Seiteninhalte: Lies alle wichtigen Seiten deiner Website (wie Startseite, Über mich-Seite oder Kontaktseite) sorgfältig durch. Stimmen die Informationen noch? Möchtest du neue Leistungen oder Produkte hervorheben? Eventuell aktuellere Fotos einfügen?
Portfolio: Ist dein Portfolio auf dem neuesten Stand? Sind vielleicht neue Kundenprojekte oder Bewertungen hinzugekommen?
Medienbibliothek: Die WordPress-Medienbibliothek kann sich mit der Zeit mit unnötigen oder doppelt hochgeladenen Dateien füllen. Gehe die Liste durch und entferne, was du nicht mehr brauchst. Das spart Speicherplatz und verbessert die Performance deiner Website.
Melde dich hier für meinen Newsletter an und erhalte in wenigen Minuten die Checkliste für deine Website mit WordPress als Download!
Schnell & Flexibel & Professionell
OnePager in OneWeek
In 7 Tagen zu deiner professionellen Website inkl. Fotoshooting in München mit professionellen Fotos.
Zum Festpreis!
Deine Website ist ständig potenziellen Bedrohungen ausgesetzt. Mit diesen Maßnahmen machst du sie sicherer:
Passwörter aktualisieren: Nutze starke und einzigartige Passwörter für dein WordPress-Login und deinen Hosting-Account. Falls du einen Passwort-Manager nutzt, kannst du damit sichere Kombinationen generieren. Mein ♥ Manager ist hier 1Password.
Benutzerrollen überprüfen: Entferne veraltete Benutzerkonten und passe die Berechtigungen an. Besonders Admin-Konten sollten nur wenigen vertrauenswürdigen Personen zugewiesen sein. Bei den meisten meiner Kundinnen bleibe ich weiterhin Administrator – falls mal schnell etwas zu erledigen ist, kann ich mich unkompliziert einloggen und das Problem beheben.
Dein Website-Frühjahrsputz ist auch der perfekte Zeitpunkt, um rechtliche Aspekte zu überprüfen:
Impressum: Sind alle Angaben noch aktuell und rechtskonform?
Datenschutz: Nutzt du evtl. Tools, die in deiner Datenschutzerklärung noch nicht berücksichtigt wurden? Wenn du inzwischen z.B. einen Newsletter auf deiner Website integriert hast, musst du dies unbedingt in deiner Datenschutzerklärung erwähnen.
Gerne empfehle ich dir für die rechtliche Überprüfung eine ♥ Rechtsexpertin, mit der ich und meine Kundinnen zusammenarbeiten.
Cookie Banner: Kontrolliere, ob dein Banner den aktuellen DSGVO-Vorgaben entspricht und korrekt eingerichtet ist. Auch hier können durch zusätzliche Tools Änderungen notwendig sein. Oder du musst durch weitere Funktionen deiner Website erstmalig ein Cookie Banner einrichten?
Mein ♥ Plugin für dein Cookie Banner: Borlabs Cookie Banner
Nachdem deine Website nun wieder auf dem neuesten Stand ist, mache am besten gleich wieder ein Backup. Ich empfehle, dieses auch lokal auf deiner Festplatte zu sichern.
Ein Website-Frühjahrsputz erfordert Zeit und Aufmerksamkeit, ist aber unverzichtbar, um deine WordPress-Website sicher, schnell und attraktiv zu halten. Gehe die Aufgaben Schritt für Schritt durch – deine Besucher und Suchmaschinen werden es dir danken!
Wer schreibt hier eigentlich?
Hallo, ich bin Britta Höhfeld und ich erstelle professionelle Websites für mutige und inspirierende Unternehmerinnen
Ich freue mich auf deine Mail!